Ist projectfacts die richtige Software für mein Unternehmen?
Ihr Unternehmen zu digitalisieren und damit zukunftsfest zu machen, ist ein lohnenswerter Schritt. Wir unterstützen Sie dabei.
projectfacts: Die ERP-Komplettlösung für Dienstleistungsunternehmen
projectfacts ist eine umfassende ERP-Software für Dienstleistungsunternehmen, die speziell für die Anforderungen moderner Dienstleister entwickelt wurde. Unser Ziel ist es, Prozesse zu digitalisieren, zu optimieren und intelligent miteinander zu verknüpfen. Die Software ist modular aufgebaut, vollständig webbasiert und deckt alle Kernbereiche eines leistungsorientierten Unternehmens ab – vom ersten Kundenkontakt bis zur finalen Abrechnung.
Im Folgenden erhalten Sie einen transparenten Überblick über:
- Die zentralen Stärken und Prozesse von projectfacts
- Typische Anwendungsgebiete und Branchen
- Abgrenzungen: Wofür sich projectfacts nicht eignet
So erhalten Sie ein realistisches, transparentes Bild der Software, das Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung hilft.
Eine starke Kombi: Zeiterfassung und Abrechnung
Für viele Dienstleistungsunternehmen stellt sich die Herausforderung, Zeiterfassung und Abrechnung effizient miteinander zu verknüpfen. In der Praxis erfolgt die Erfassung von Arbeits- und Projektzeiten oft getrennt von der Rechnungsstellung. Das führt nicht selten zu doppeltem Aufwand, Medienbrüchen oder unvollständigen Abrechnungen.
Die projectfacts ERP Software kann hier sinnvoll unterstützen, indem sie beide Prozesse in einem System integriert. Mitarbeitende erfassen ihre Zeiten direkt im System – unabhängig davon, ob es sich um Beratungsstunden, Supportleistungen oder administrative Tätigkeiten handelt. Diese Zeiten stehen anschließend unmittelbar für die Abrechnung zur Verfügung.
Einfache 
Zeiterfassung 
für Mitarbeiter
								E-Rechnung mit Tätigkeitsnachweis auf Knopfdruck
Flexible 
Abrechnung nach Ihren Wünschen
								Das System erkennt, welche Leistungen abrechnungsfähig sind, und bereitet auf Wunsch einen Rechnungsentwurf vor – inklusive Tätigkeitsnachweis. Abrechnungsregeln lassen sich flexibel definieren, etwa nach Stundensätzen, vereinbarten Budgets oder Pauschalen. Auch Freigaben und regelmäßige Abrechnungsintervalle können abgebildet werden.
Der Vorteil für Unternehmen liegt in der Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der Daten: Abrechnungen erfolgen auf Basis der tatsächlich erfassten Zeiten, ohne dass Informationen manuell übertragen werden müssen. Das reduziert den administrativen Aufwand und hilft dabei, keine abrechnungsrelevanten Leistungen zu übersehen.
Für kleine und große Projekte: Aufträge effizient abwickeln
Dienstleistungsunternehmen bearbeiten häufig sehr unterschiedliche Projektformate: von kleineren Einzelaufträgen bis hin zu langfristigen, komplexen Projekten. Eine ERP Software kann dabei unterstützen, diese Projekte strukturiert zu verwalten – und zwar durchgängig vom Auftragseingang bis zur Abrechnung.
Bereits beim Erfassen eines Kundenauftrags lassen sich relevante Eckdaten wie Leistungsumfang, Termine oder Abrechnungsvereinbarungen hinterlegen. Diese Informationen bilden die Grundlage für die weitere Projektplanung. Aus dem Auftrag wird automatisch ein Projekt mit Aufgaben, Zeitplänen und Zuständigkeiten.
Während der Projektlaufzeit ermöglicht die Software eine laufende Überwachung. Fortschritte, Aufwände oder Abweichungen können in Echtzeit verfolgt werden – gegliedert nach Projektphasen, Aufgaben oder beteiligten Mitarbeitenden. Über die Integration mit der Zeiterfassung und Kapazitätsplanung lassen sich Engpässe frühzeitig erkennen.
Aufträge nahtlos in 
ein Projekt überführen 
								Optionales umfangreiches 
Projektmanagement 
								Am Projektende erfolgt die Abrechnung auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungen und der zuvor hinterlegten Vertragsbedingungen. Unabhängig davon, ob nach Aufwand, Pauschalen oder Meilensteinen abgerechnet wird: Die Software unterstützt verschiedene Modelle und stellt sicher, dass alle abrechnungsfähigen Leistungen berücksichtigt werden. Das Ergebnis: Effiziente Prozesse, transparente Strukturen und maximale Kontrolle über jedes Projekt – vom Angebot bis zur Rechnung.
Ideal für Service und Support: Das Ticketsystem
Gerade im Bereich Service und Support ist es wichtig, Kundenanfragen strukturiert zu bearbeiten und nachvollziehbar zu dokumentieren. Ein integriertes Ticketsystem hilft dabei, eingehende Anfragen zentral zu erfassen – zum Beispiel per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular.
Ideal für Service- und 
Supportanfragen: 
Kundenanfragen effizient abwickeln
								Einfache und integrierte 
Abrechnung von 
Serviceleistungen 
								Jede Anfrage wird als Ticket angelegt und kann im weiteren Verlauf priorisiert, zugewiesen und mit internen Notizen ergänzt werden. Der komplette Kommunikationsverlauf ist im jeweiligen Ticket gespeichert. Durch die strukturierte Ticketbearbeitung können Sie Service- und Supportanfragen effizient und teamübergreifend lösen. Tickets lassen sich priorisieren, kategorisieren und an zuständige Personen oder Gruppen weiterleiten. Dank automatischer Benachrichtigungen und Eskalationsregeln gehen keine wichtigen Anfragen verloren – auch bei hohem Anfrageaufkommen.
Besonders hilfreich: Zeitaufwände und Tätigkeiten, die im Rahmen der Ticketbearbeitung entstehen, können direkt erfasst und bei Bedarf abrechnungsfähig gemacht werden. So dokumentieren Sie erbrachte Leistungen präzise und stellen sicher, dass auch Supportleistungen, die außerhalb von Serviceverträgen liegen, korrekt fakturiert werden können.
projectfacts vereint damit Kundenservice, Kommunikation und Abrechnung in einem System – ideal für Dienstleistungsunternehmen, die ihre Supportprozesse effizient gestalten und wirtschaftlich absichern möchten.
Für welche Anwendungszwecke eignet sich projectfacts besonders gut?
projectfacts ist die ideale ERP Software für Unternehmen, die:
- vor allem Dienstleistungen erbringen
- eine flexible Zeiterfassung und Abrechnung benötigen
- Kundenprojekte managen und effizient abwickeln möchten
- in engem Austausch mit ihren Kunden stehen
- Transparenz über Ihre Aktivitäten und den Geschäftserfolg wünschen
- eine integrierte Lösung statt vieler Einzelsysteme bevorzugen
Unsere Software basiert auf bewährten Prozessen, die bereits in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen erfolgreich eingesetzt wird. Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir jedoch, dass sie sich für eine Reihe von Branchen besonders gut eignen. Dazu gehören vor allem:
Was ist nicht der Fokus? – Grenzen und bewusste Entscheidungen
projectfacts ist kein Allround-ERP im klassischen Sinne. Unsere Lösung wurde gezielt auf Dienstleistungsunternehmen zugeschnitten. Daher gibt es auch Bereiche, in denen wir bewusst nicht den Schwerpunkt setzen:
					 1. Keine Buchhaltungssoftware im engeren Sinne  
							
			
			
		
						
				projectfacts bietet vorbereitende Funktionen für die Finanzbuchhaltung (z. B. Kontierung, Rechnungslauf, Zahlungen). Eine vollumfängliche Finanzbuchhaltung (z. B. Bilanz, GuV, Kontenpläne) gehört jedoch nicht zum Funktionsumfang. Diese Aufgaben überlassen wir spezialisierten Finanzsystemen wie DATEV, mit denen eine Anbindung per Schnittstelle möglich ist.
					 2. Kein Schwerpunkt auf Warenwirtschaft & Logistik  
							
			
			
		
						
				Wenn Sie ein Unternehmen mit Lagerhaltung, Produktion, Logistik oder komplexem Bestandsmanagement sind, ist projectfacts nicht die ideale Lösung. Unsere Stärken liegen im Management von Dienstleistungen.
					 3. Keine E-Commerce-Lösung  
							
			
			
		
						
				
					 4. Hilfreiche Ergänzungen, aber nicht der Kern  
							
			
			
		
						
				Wir verstehen projectfacts als eine All-in-One-Lösung. Darum haben wir eine Reihe von Funktionen integriert, die Ihnen bei der Abwicklung Ihres Hauptgeschäftes helfen. Dazu gehören Features wie das Wiki, der Chat und das Forum sowie die Dateiablage. Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter und Kernprozesse, sind jedoch nicht das Hauptaugenmerk der Software. Wenn Sie also beispielsweise speziell ein Dokumentenmanagementsystem suchen, empfehlen wir auf Anbieter zurückzugreifen, die darauf spezialisiert sind.
Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihres Unternehmens
Ihr Mehrwert mit projectfacts als integrierte Softwarelösung
Im Vergleich zu einzelnen Insellösungen bietet eine integrierte Unternehmenssoftware wie projectfacts entscheidende Vorteile: Alle relevanten Geschäftsbereiche – von Projektmanagement über Zeiterfassung bis hin zur Abrechnung – greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu. Dadurch entfallen doppelte Eingaben, Schnittstellenprobleme und Medienbrüche. Informationen sind jederzeit aktuell, konsistent und transparent verfügbar. Prozesse lassen sich durchgängig abbilden, automatisieren und deutlich effizienter gestalten. So sparen Unternehmen Zeit, vermeiden Fehler und schaffen eine zentrale Plattform für Zusammenarbeit und Steuerung.
- Zeit- und Kostenersparnis: Alle wichtigen Geschäftsprozesse lassen sich schnell und unkompliziert abwickeln. So sparen Sie Zeit und Kosten für manuelle Eingriffe, Fehler und Doppelarbeiten.
- Bewährte Prozesslösungen: Seit über 20 Jahren ist projectfacts bei vielen Unternehmen und über 10.000 Nutzern im Einsatz. Dadurch profitieren Sie von einem großen Erfahrungsschatz, wie sich typische Prozesse am besten abbilden lassen.
- Mehr Übersicht und Transparenz: Durch die zentrale und intelligente Ablage Ihrer Unternehmensdaten gewinnen Sie mehr Übersicht über die Aktivitäten in Ihrem Unternehmen und können Ihren Geschäftserfolg umfassend auswerten.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie den Eindruck haben, dass projectfacts zu Ihren Anforderungen passt, erfahren finden Sie auf dieser Seite Erfahrungsberichte anderer Unternehmen mit der Software oder können eine direkte Anfrage an uns stellen: Jetzt anfragen!
Sind Sie sich noch unsicher oder haben Fragen? Dann nutzen Sie gerne unsere kostenlose 30-minütige Erstberatung. Wir besprechen gemeinsam, ob projectfacts die richtige Lösung für Sie ist.
 
				 
		