Pareto-Prinzip
Pareto-Prinzip
Das Pareto-Prinzip, benannt nach dem Ökonom Vilfredo Pareto, auch bekannt als „80-20-Regel“, besagt, dass mit 20% Aufwand bereits 80% des Ergebnisses erreicht werden können. Daraus folgt, dass für die übrigen 20% der meiste Aufwand, also die fehlenden 80%, erforderlich sind.
In einem Unternehmen sollte es dort eingesetzt werden, wo der größte Nutzen erzielt werden kann. In der Regel stammen 80% des Umsatzes von 20% der Kunden. Deswegen sollten Unternehmen diese Kunden identifizieren und die Beziehung pflegen, um mit möglichst wenig Aufwand viel einzunehmen.
Genauso lässt sich das Pareto-Prinzip auf Produkte anwenden. Die 20% an umsatzstärksten Produkten sollten herausgefiltert werden, um so die 80% des Gesamtumsatzes zu erzielen.
Wir beraten Sie gerne
+49 (0) 6151 – 130 97 0
Interesse & Produktfragen
E-Mail: sales [at] projectfacts.de
Support & Anwendungsberatung
E-Mail: support [at] projectfacts.de