Für Unternehmen ist die Optimierung und Steuerung ihrer Vertriebsprozesse entscheidend für den Erfolg. In der neuen Version von projectfacts wird genau diese Aufgabe durch die Funktion des Sales Funnel (dt. Verkaufstrichter) unterstützt.
Das aktuelle Release von projectfacts steht ganz im Zeichen der Vertriebsoptimierung. In der Praxis nimmt die Anzahl der potentiellen Kunden auf dem Weg von der Akquise bis zum Auftrag merklich ab. Vertriebsmitarbeiter stehen häufig vor dem Problem, welcher Kunde zu welchen Zeitpunkt die notwendige Aufmerksamkeit benötigt. Mit dem Sales Funnel erhalten Unternehmen nun ein Instrument um den klassischen Verkaufstrichter erfolgreich und transparent zu steuern.
In jeder Stufe errechnet das Programm aus Erfahrungswerten, wie die zukünftigen Umsatzpotentiale aussehen könnten. projectfacts unterstützt mit diesem Instrument die tägliche Arbeit der Vertriebsmitarbeiter. Diese können daraus ableiten, welche Verkaufschance am ehesten realisiert wird und welche Schritte am erfolgversprechendsten sind. Zusätzlich können sie Termine ausmachen, Gesprächsnotizen hinterlegen, Angebote erstellen oder Mails versenden. Die Vertriebsmitarbeiter sparen damit wertvolle Zeit.
Für Vertriebsleiter und Geschäftsführer besteht die Möglichkeit den Vertriebsprozess zu analysieren. Über den Sales Funnel sehen sie, in welcher Phase die meisten potentiellen Kunden abspringen und ob die Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Zudem lässt sich erkennen, welcher Vertriebsmitarbeiter die meisten Umsätze erzielt. Vertriebsleiter können somit den Vertriebsprozess anpassen und haben einen direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
Der Vertriebsprozess ist nicht isoliert, sondern wird durch projectfacts vollumfänglich in die Unternehmensprozesse eingegliedert.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.