In vielen Unternehmen müssen Belege, bevor Sie einem Kunden oder anderen Betroffenen zugesandt werden können, geprüft werden. Mit der projectfacts Version 5.15 gibt es die Möglichkeit, einen Workflow für diese Prüfungen einzurichten.
Verschiedene Ausgestaltungen sind möglich. So lässt sich einrichten, ob eine Prüfung zwingend erforderlich ist, bevor der Beleg wie gewohnt validiert werden kann. Als Prüfer hinzugefügt werden können einzelne Benutzer oder Benutzergruppen.
Die Dokumentation der Prüfung erfolgt direkt am Beleg, so dass notwendige Informationen jederzeit direkt verfügbar sind. Einmal vorkonfiguriert, liegt der Prüfungsworkflow an den entsprechenden Belegvorlagen und kann ohne weitere Einrichtung produktiv genutzt werden.
So könnte ein Szenario bspw. folgendermaßen aussehen:
Angebote müssen durch den zuständigen Sales-Verantwortlichen abgesegnet werden, bevor Sie zum Kunden geschickt werden können. Je nach Auftragsvolumen können Prüfungen angelegt werden, bevor die Angebote validiert und versandt werden können:
Durch die hinterlegten Prüfungsworkflows erhalten die Verantwortlichen je nach Auftragssumme automatisch Benachrichtigungen, wenn Ihre Freigabe erforderlich ist. So lässt sich die notwendige Kommunikation reduzieren, und alle Freigabevorgänge sind dokumentiert. Auch die Informationen, was zu prüfen ist, liegt direkt am Dokument. Wird der Beleg dann nach Prüfung durch den Verantwortlichen freigegeben, kann der Mitarbeiter diesen validieren und wie gewohnt dem Kunden zukommen lassen.
Auch weitere Szenarien sind denkbar: So kann eine Prüfung zum Beispiel nur dann erforderlich sein, wenn Belege für einen bestimmten Kunden angelegt werden, oder wenn ein bestimmter Mitarbeiter Ihres Unternehmens einen Beleg erstellt.
Bei Rückfragen zur Einrichtung der Prüfungsworkflows stehen Ihnen die projectfacts Berater gerne zur Seite.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.