Erweiterte Kostenzuordnung in projectfacts
In projectfacts gibt es vier Arten von Elementen, die positive oder negative monetäre Zusammenhänge widerspiegeln können: Finanzpositionen, Zeiten, Kostenelemente und Buchungen. Alle diese Elemente wurden so erweitert, dass sie eine flexible und regelbasierte Zuordnung von Kostenart, Kostenstelle und Kostenträger ermöglichen.
Informationen zur KLR lassen sich nun, wenn gewünscht, direkt bei der Erstellung eines solchen Elements einsehen bzw. ändern – entsprechende Rechte vorausgesetzt. Soweit möglich, werden die Zuordnungen automatisch vorbefüllt. Dafür greift das System in einer festen Reihenfolge auf verschiedene Informationsquellen zurück, die sich individuell pro Elementtyp konfigurieren lassen.
Als Beispiel betrachten wir folgende Einstellung für Kostenelemente:
- Kostenart: 1. Ausgabetyp
- Kostenträger: 1. Projekt
- Kostenstelle: 1. Mitarbeiter, 2. Kunde
Die Kostenart richtet sich hierbei nach der Art der Ausgabe (Materialkosten, Reisekosten etc.). Als Kostenträger ist das Kundenprojekt definiert. Die Kostenstelle wiederum richtet sich zunächst nach dem Mitarbeiter. Ist für den Mitarbeiter keine feste Kostenstelle vorgesehen, betrachtet das System als nächstes den Kunden.
Der neue regelbasierte Mechanismus vereinfacht die KLR für Unternehmen deutlich. Kosten lassen sich damit präziser und mit geringem Aufwand zuordnen. Die Erweiterung bietet zudem verbesserte Analysemöglichkeiten. In verschiedenen Listen, wie z. B. den Projektzeiten, lassen sich nun Kostenart, Kostenstelle und Kostenträger als aktive Spalten anzeigen und danach filtern. So lassen sich Kostentreiber oder besonders rentable Produkte einfach identifizieren.