Wenn über Unternehmenssoftware gesprochen wird, fällt den Meisten der Marktführer SAP ein. Viele vergessen allerdings, dass es auch mittelständische Unternehmen gibt, die Unternehmenssoftware vertreiben und das auch erfolgreich. Dabei ist die Einführung meist schneller und die Kosten überschaubarer als bei dem Marktführer. Die Zielgruppe dieser Unternehmen sind meist kleine und mittelständische Unternehmen, denn die Systeme sind nach den Anforderungen der KMUs konzipiert. Der Grund, warum so viele Unternehmen nun nach ERP-Software suchen, ist die Digitalisierung. Wer im Wettbewerb überleben möchte, muss heutzutage auch digital werden. Digitalisierung wird deshalb auch von den Bundesländern gefördert. Mehr zum Thema Digital-Zuschuss erfahre Sie hier: Digital-Zuschuss
Der große Vorteil von diesen Unternehmen im Vergleich zu SAP ist die weniger aufwendige Implementierung, sowie eine einfachere Bedienung. Zusätzlich wird dort mit einem System alles abgedeckt, wo im Vergleich bei SAP unterschiedliche Systeme lizenziert und verknüpft werden müssen.
Das ERP-System projectfacts bietet seinen Kunden ein System für alle Unternehmensprozesse, das sich dem Kunden individuell anpasst. Bei projectfacts zahlt man einen Preis für das komplette System, worin alle Module enthalten sind. Falls eine Funktion nicht benötigt wird, kann sie deaktiviert werden.