Die Überstundenampel zur Planung nutzen
Neben der Einhaltung gesetzlicher und firmeninterner Standards ist es oft von Vorteil, die Überstundenlage Ihrer Mitarbeiter im Blick zu haben. Auf diese Weise können Sie schnell und intuitiv einschätzen, welche Abteilungen von Mehrarbeit besonders betroffen sind.
Diese Information hilft Ihnen bei der Personalplanung. Sie können damit Ihre finanziellen Kennzahlen (beispielsweise zu Cost Centern bzw. Profit Centern) direkt dem zeitlichen Arbeitsaufwand gegenüberstellen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Umsätze wirklich profitabel sind und welche teuer erkauft wurden.
Auch bei der Projektarbeit ist die Zeit Ihrer Mitarbeiter äußerst wertvoll. Umso wichtiger ist es sicherzustellen, dass Überstunden – sofern nötig – in die richtigen Projekte fließen. Zu entscheiden, welches die „richtigen“ Projekte sind, ist allerdings nicht immer einfach.
Mit projectfacts können Sie Ihre Projektzeiten analysieren und beispielsweise nach Wichtigkeit des Kunden (A, B, C-Kunde) gewichten. Oder Sie orientieren sich an Deckungsbeiträgen Ihrer Projekte. Wie Sie auch vorgehen, mit der neuen projectfacts Überstundenampel sehen Sie auf einen Blick, ob die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter sinnvoll verteilt ist.