Viele Arbeitnehmer suchen sich Jobs mit einer Vertrauensarbeits- oder flexiblen Arbeitszeiten. Berufe im Home-Office sind vor allem bei Eltern sehr beliebt. Mehr Freizeit und mehr Zeit für die Kinderbetreuung. Hört sich entspannt an, allerdings hat eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung ergeben, dass Frauen hierbei 2 Überstunden mehr machen in der Woche und Männer sogar bis zu 4 Stunden. Das bedeutet, dass Mütter & Väter mit flexiblen Arbeitszeiten, nicht mehr Freizeit zur Verfügung steht als viele meinen.
Aber nicht nur Eltern sind von den Nachteilen der Vertrauenszeit betroffen. Viele der Arbeitnehmer arbeiten durch Vertrauenszeit mehr Stunden und das meist unbezahlt. Dies führt zu mehr Stress, mindert die Motivation und auch die Produktivität. Gesunde Work-Life-Balance hört sich definitiv anders an.